Title : | Handlungsorientiert lehren und lernen : Schüleraktivierung - Selbsttätigkeit - Projektarbeit |
Material Type: | printed text |
Authors: | Herbert Gudjons, Author |
Edition statement: | 8th edition |
Publisher: | Klinkhardt |
Publication Date: | 2014 |
Pagination: | 167 p. |
Layout: | ill. |
Size: | 21 cm |
ISBN (or other code): | 978-3-7815-2001-1 |
General note: | Includes bibliographical references (p. 157-167)
Includes bibliographical footnotes |
Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) |
Descriptors: | Education - Study and teaching (Higher) Education,German language
|
Class number: | 371 |
Abstract: | Tiefgreifende Wandlungen in der Aneignung von Kultur prägen das gegenwärtige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen: Statt sinnlicher, primärer Erfahrungen schieben sich heute mediale Erfahrungen aus zweiter Hand in den Vordergrund. Handlungsorientiertes Lehren und Lernen steuert dieser Entwicklung entgegen. Im Mittelpunkt des Buches steht das Lernen mit vielen Sinnen. Kapitel 1 begründet das Konzept im Kontext neuerer Ansätze. Kapitel 2 liefert eine didaktische Begründung, wobei moderne Kognitions- und Handlungstheorien ebenso einbezogen werden wie Ergebnisse der Hirnforschung. Kapitel 3 entwickelt die Hochform handlungsorientierten Unterrichtes: Projektunterricht. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und empirische Untersuchungen vorgestellt. Kapitel 4 zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie man handlungsorientierte Elemente in den normalen Fachunterricht integrieren kann. |
Contents note: | Handeln lernen in einer handlungsarmen Lebenswelt – Zur praktischen Notwendigkeit eines handlungsorientierten Unterrichts; Handlungstheorien und handlungsorientierter Unterricht – Zur theoretischen Begründung handlungsorientierten Lehrens und Lernens; Projektunterricht – ein umfassendes Konzept handlungsorientierten Lehrens und Lernens; Handlungsorientierung in der Praxis des (Fach-)Unterrichts; |
Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=18895 |