From this page you can:
Home |
Publisher details
Publisher
located at Stuttgart
Available items(s) from this publisher



Arbeitstechniken Sprachwissenschaft / Claudia Froitzheim
Title : Arbeitstechniken Sprachwissenschaft : vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenchaftlichen Arbeit Material Type: printed text Authors: Claudia Froitzheim, Editor ; Ursula Stephany, Editor Publisher: Stuttgart : UTB GmbH - Wilhelm. Fink Publication Date: 2009 Pagination: p. 198 Layout: ill. Size: 21 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-3259-7 General note: Includes bibliographical references
Includes indexLanguages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Linguistics - Analyses Class number: 410 Abstract: Dieses Buch richtet sich an Studierende in Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen sowie an Doktoranden in sprachwissen-schaftlich orientierten Fächern. Es soll ihnen bei der Vorbereitung und Erstellung sprachwissenschaftlicher Arbeiten (z.B. Seminarar-beiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Magisterarbeiten, Diplom¬arbeiten, Staatsarbeiten, Dissertationen) behilflich sein. Wie alle „handwerklichen" Tätigkeiten lernt man schreiben am besten, indem man diese Tätigkeit ausübt, also oft und viel schreibt. Leider besteht dazu im Studium meist nicht ausreichend Gelegenheit, und vor allem mangelt es oft an der detaillierten Korrektur von An¬fängertexten durch erfahrene Wissenschaftler und der Möglichkeit der anschließenden Überarbeitung der Texte. So plagt besonders Ex¬amenskandidaten nicht nur die Angst vor dem sprichwörtlichen „wei¬ßen Blatt Papier" (oder heute eher dem leeren Bildschirm), sondern sie stehen oft schon der Vorbereitung und Gesamtkonzeption einer größeren wissenschaftlichen Arbeit und erst recht ihrer anschließen¬den Erstellung einigermaßen hilflos gegenüber. Hier will dieses Buch praktische Hilfestellung leisten. Die Anregungen und Hinweise in diesem Leitfaden betreffen in erster Linie schriftliche Arbeiten über linguistische Themen und rich¬ten sich vor allem an Studierende und Doktoranden der Sprachwis¬senschaft (Allgemeine Sprachwissenschaft, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, sprachwissenschaftliche Bereiche von Einzel-philologien und z.B. von Afrikanistik, Völkerkunde, Psychologie oder Neurologie). Es soll nicht nur beim Verfassen von Seminar- und Prüfungsarbeiten, sondern auch von Dissertationen und Habilitati¬onsschriften sowie von anderen sprachwissenschaftlichen Texten (z.B. Zeitschriftenaufsätze oder Beiträge zu Sammelwerken) helfen. Nicht zuletzt kann es auch Schülern und Schülerinnen der gymnasi¬alen Oberstufe bei der Abfassung von Facharbeiten über eine sprach¬liche Thematik behilflich sein. Das Buch ist aus langjähriger Erfahrung in der Hochschullehre sowie der Forschungs- und Herausgebertätigkeit hervorgegangen. Contents note: Sprachwissenschaftliche Arbeiten im Studium, Prüfungsarbeiten und Dissertationen; Vorbereitung einer sprachwissenschaftlichen Arbeit; Literaturrecherche; Der Inhalt der Arbeit;Die Kunst des Zitierens; Textstruktur und Argumentationsgang; Stil und sprachliche Form; Die Bibliographie; Manuskriptgestaltung; Verschiedenes; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17471 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000758 410 Fro-Arb 2009 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Grundkurs Linguistik / Piroska Kocsány
Title : Grundkurs Linguistik : ein Arbeitsbuch für Anfänger Material Type: printed text Authors: Piroska Kocsány, Author Publisher: Stuttgart : UTB GmbH - Wilhelm. Fink Publication Date: 2010 Pagination: 226 p. Layout: ill. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-8434-3 General note: Includes bibliographical footnotes
Includes appendix (p. [219]-223)
Includes dictionary (p. [224]-226)Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Linguistics Class number: 430 Abstract: Diese Einführung in die Linguistik bietet ein Novum: Sie setzt wirklich keine Vorkenntnisse voraus und ist ein echtes Arbeitsbuch, das zum Fragen und Mitdenken auffordert. Im Gegensatz zu den meisten „Arbeitsbüchern", die Aufgaben erst zur Wiederholung am Kapitelende anbieten, fängt diese inführung jeden Lernabschnitt mit einer Problemstellung an und führt dann hin zu linguis¬tischen Begriffen und Kategorien. Die Konzeption des Werks basiert auf langjähriger Erfahrung der Verfasserin als Hochschullehrerin und Autorin sprachwissenschaftlicher Lehrbücher. Der Lösungsschlüssel der Aufgaben und weiter¬führende Informationen können im Internet abge¬rufen werden. Contents note: Kommunikation und sprache; die funktionen der sprache; Dle Semiotischen Grundlagen der Sprache; das sprachliche zeichen; der zeichenvorrat; das system sprache; die struktur der sprachen; die beschreibung der sprachstruktur: traditionelle und moderne grammatiken; moderne grammatiken und ihre leistung; von der linguistik zur kognitionsforschung: grundannahmen und ziele der generativen grammatik; semantik: die bedeutung der bedeutung; lexikalische semantik: ein weites feld; das gesagte und das mitgeteilte; sprechen ist handeln; linguistik und text;
Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=18384 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000851 430 Koc-Gru 2010 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Erst- und Zweitspracherwerb / Hans Bickes
Title : Erst- und Zweitspracherwerb Material Type: printed text Authors: Hans Bickes, Author ; Pauli Ute, Author Publisher: Stuttgart : UTB GmbH - Wilhelm. Fink Publication Date: 2009 Pagination: 120 p. Layout: ill. Size: 21 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-3281-8 General note: Includes bibliographical references
Includes indexLanguages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German language - Linguistics Class number: 410 Abstract: Spracherwerb ist ein konstruktiver Prozess kulturellen Lernens, beginnend in der frühen Interaktion zwischen Säugling und Mutter. Mit den sprachlichen Fähigkeiten des Kindes wächst auch die Fähigkeit zu Perspektivenübernahme, Dialog und Narration. Bickes und Pauli legen ein gleichermaßen knappes und fundiertes Lehrbuch vor. Auch die mit dem Erwerb einer zweiten Sprache verbundenen Prozesse und gesellschaftlichen Probleme im Kontext von Migration werden angesprochen. Ein Lehrbuch, das insbesondere für Lehramtsstudierende unverzichtbar ist. Contents note: Warum Kinder Sprachen brauchen; Warum Sprachen Kinder brauchen; Methoden in der Spracherwerbsforschung; Das Haus der Stummen. Kleine Wissenschaftsgeschichte der Spracherwerbsforschung; Der Mensch als Computer in den Kognitionswissenschaften; Was Säuglinge alles können; Wie Kinder eine Sprache konstruieren; Doppelter Erstspracherwerb; Zweitspracherwerb; Warum Spracherwerb nie endet; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=18897 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000900 410 Bic-Ers 2009 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Deutsche grammatik / Hans Jürgen Heringer
Title : Deutsche grammatik : ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende Material Type: printed text Authors: Hans Jürgen Heringer, Author Publisher: Stuttgart : UTB GmbH - Wilhelm. Fink Publication Date: 2013 Pagination: 138 p. Size: 22 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-8523-4 General note: Includes index Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German Grammer Class number: 435 Abstract: Wieviel Grammatik ist nötig für einen guten Deutschunterricht? Lehrende brauchen keine dicken Grammatikwälzer. Dieses Arbeitsbuch genügt völlig! In knapper Form erhalten Studierende, ReferendarInnen und DeutschlehrerInnen das nötige Grammatik-Grundwissen für Unterricht in allen Schulformen und sogar für den DAF-Unterricht. Didaktische Hilfen und Übungen fördern das Verständnis und erleichtern die Vermittlung. Hier gibt es alles, was Lehrende über Grammatik wissen müssen und für die Unterrichtspraxis brauchen – nicht mehr und nicht weniger. Contents note: Grundfragen; Wortstrukturen; Wortarten; Verb: Arten und Konjugation; Verb: Gebrauch der Tempora; Modus: Konjunktiv; Verb: Passiv; Modalverben und Modalität; Komplexe Verbalphrasen; Nomen: Deklination und Pluralbildung; Genus des Nomens; Komplexe Nominalphrasen; Artikelwörter; Das Adjektiv; Die Pronomen; Adverbien und Partikeln; Präpositionen; Wortbildung: Nomen; Wortbildung: Verb und Adjektiv; Satzstrukturen; Satzmuster und Valenz; Topologie; Satzverbindungen; Textstrukturen; Anaphorik und Kohäsion; Der komprimierte Stil; Textwiedergabe; Einige Grammatiken kurz kommentiert; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=18906 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000901 435 Her-Deu 2013 General Collection Library "Max van der Stoel" International Due for return by 01/26/2021