
Edward Elgar Publishing UN iLibrary HeinOnline Directory of Open Access Books SAGE Journals ASTM Compass
From this page you can:
Home |
Publisher details
Publisher
located at
Available items(s) from this publisher



Code-Switching / Natascha Müller
Title : Code-Switching : Spanisch, Italienisch, Französisch ; eine Einführung Material Type: printed text Authors: Natascha Müller, Author Publisher: Tübingen Publication Date: 2008 Pagination: 373 p. Size: 25 cm ISBN (or other code): 978-3-8233-6433-7 General note: Includes bibliographical references Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Bilingualism
Code switching (Linguistics)
French, Romance languages generallyClass number: 440.42 Abstract: Code-Switching ist ein Sprachstil, der sich durch das Mischen mehrerer Sprachen auszeichnet und wie jeder andere Sprachstil pragmatischen und syntaktischen Beschränkungen unterliegt. Während LinguistInnen Code-Switching als Indiz für einen hohen Beherrschungsgrad der Sprachen ansehen, wird das Sprachenmischen vom Laien als Kompetenzmangel wahrgenommen. Dies ganz besonders bei Kindern, welche im vorliegenden Werk im Vordergrund stehen. Die Einführung legt dar, dass bilinguale Kinder schon sehr früh, im Alter von zwei Jahren, die pragmatischen und syntaktischen Regularitäten des Code-Switching beherrschen. Sie tun dies selbst dann, wenn ihre Sprachentwicklung nicht in beiden Sprachen gleich schnell vonstattengeht. Contents note: Vorwort; Code-Switching: Eine begriffsdefinition; Methoden der datenerhebung; Code-Switching und sprachdominanz; Code-Switching und monolinguale vs. bilinguale Gesprächsstrategien; Bedingende Faktoren für das Code-Switching am Beispiel einer Querschnittstudie; Diskurspragmatische funktionen des Code-Switching; Syntaktische beschränkungen des Code-Switching; Code-Switching und funktionale kategorien; Code-Switching zwischen adjektiv und nomen; Die aquivalenzbeschränkung am beispiel von wh-in-situund wh-ex-situ-Fragesätzen; Code-Switching und psycholinguistik; Literaturverzeichnis; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17121 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000733 440.42 Mul-Cod 2016 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten / Hans Jürgen Heringer
Title : Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten Material Type: printed text Authors: Hans Jürgen Heringer, Author Publisher: Tübingen Publication Date: 2014 Pagination: 218 p. Size: 22 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-4227-5 General note: Includes bibliographical references Languages : German (deu) Descriptors: German- grammar Word formation -Instructional Book Class number: 435 Abstract: Kurz und bündig werden alle Probleme behandelt, die sich im Zusammenhang mit der deutschen Grammatik ergeben. Ohne Grammatik keine Sprache - wer also Sprachen verstehen will, der muss sich mit grammatikalischen Phänomenen beschäftigen. Hier werden sie alle nach Themengebieten geordnet und verständlich dargestellt. Der Band gibt so einen vollständigen Überblick über die Regeln der deutschen Sprache. Die Übersicht ist klassisch systematisch aufgebaut. Die Anordnung nach Fragen bietet aber zudem die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung. Eine besondere Stärke liegt in der Anschaulichkeit, da zahlreiche Beispiele die Probleme der Grammatik veranschaulichen. Der renommierte Autor stellt das Übersichtswissen zur Grammatik zusammen und richtet sich damit nicht nur an Studierende, sondern an alle Interessierten. Contents note: Zu den wortarten; Zu den wortgruppen; Zum satz; Zur wortstellung; Zu satzverbindungen und text; Zur wortbildung; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17122 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000735 435 Her-Deu 2014 General Collection Library "Max van der Stoel" International Due for return by 01/11/2023 Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen / Sabine Doff
Title : Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen : Grundlagen – Methoden – Anwendung Material Type: printed text Authors: Sabine Doff, Author Publisher: Tübingen Publication Date: 2012 Pagination: 325 p. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-8233-6721-5 General note: Includes bibliographical references Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Language and languages - Study and teaching
Second language acquisitionClass number: 418.0071 Abstract: Die Bedeutung der empirisch begründeten Erforschung des (Fremdsprachen-) Unterrichts hat in den vergangenenJahren deutlich zugenommen; dies gilt für das Studium - inklusive einschlägiger Bachelor- und Masterarbeiten - ebenso wie für die Promotionsphase. Das Studienbuch bietet eine theoretisch fundierte und mittels Anwendungsbeispielen illustrierte Einführung in hierzu häufig verwendete Methoden. Es umfasst die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses (methodologische Vorüberlegungen, Untersuchungsdesign, Datenerhebung und -analyse) und stellt diverse Erhebungsinstrumente bzw. Analyseverfahren sowohl für quantitative als auch für qualitative Datenformate vor ( u.a. Erstellung und Auswertung von Fragebögen, Tests, Lautes Denken, Führen und Auswertung qualitativer Interviews, statistische Verfahren sowie dokumentarische Methode). Contents note: Einführung; Grundsatzüberlegungen; Untersuchungsdesign; Datenerhebung; Datenanalyse; Autorinen und autoren; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17123 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000732 418.0071 Dof-Fre 2012 General Collection Library "Max van der Stoel" International Due for return by 04/25/2023 Neuere deutsche literaturgeschichte / Benedikt Jeßing
Title : Neuere deutsche literaturgeschichte : eine einführung Material Type: printed text Authors: Benedikt Jeßing, Author Publisher: Tübingen Publication Date: 2015 Pagination: 272 p. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-8233-6990-5 Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German literature
German literature - History and criticismClass number: 830 Abstract: Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen. Contents note: Was ist eigentlich Literaturgeschichte?; Jahrhundert: Reformation und Gegenreformation; Jahrhundert: B arock; Jahrhundert: A ufklärung; Jahrhundert: Romantik bis Ästhetizismu; Jahrhundert: Vom Expressionismus bis zur Gegenwart; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17124 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000736 830 Jei-Neu 2015 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Interkulturelle Kompetenz / Hans Jürgen Heringer
Title : Interkulturelle Kompetenz Material Type: printed text Authors: Hans Jürgen Heringer, Author Publisher: Tübingen Publication Date: 2012 Pagination: 192 p. Size: 27 cm ISBN (or other code): 978-3-8252-8503-6 Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Intercultural understanding Class number: 303.482 Abstract: Souverän zwischen den Kulturen: Dieses Arbeitsbuch erleichtert den Dialog und gibt konkrete Tipps für den interkulturellen Austausch. Wir alle müssen interkulturell dazu lernen – und zwar dauernd: auf Reisen, im internationalen Geschäftsgespräch, beim Kontakt mit Migranten... Interkulturalität wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz im Zeitalter der Globalisierung. Interkulturalität ist aber mehr als Fremdsprachenlernen! Das Arbeitsbuch, das Ratgeber und Lehrgang in einem ist, zeigt, welche heiklen Situationen es geben kann, auch wenn man die fremde Sprache perfekt beherrscht. Learning bei Doing: das vielfältige Arbeitsmaterial (Filme, Übungen, Tests...) in dieser interkulturellen Einführung lässt keine praktische Situation außer Acht und ermöglicht durch die interaktiven Möglichkeiten der CD auch ein Einfühlen in die Thematik. Wer sich auf das interkulturelle Abenteuer einlässt, der wird zugleich sehr viel über sich erfahren und die eigenen sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen besser verstehen. Mit den Materialien des neuen Bandes zur Interkulturalität von Hans Jürgen Heringer lernt man, auf der sprachlichen, aber auch vielen anderen Ebenen, mit Menschen aus fremden Kulturen besser umzugehen. Contents note: WarmUp: Seif Assessment; Kulturelle Differenzen; Hotspots; Hotwords; Critical Incidents; Stereotypen; Kulturstandards; Nonverbale Kommunikation; Interkulturelle Sensibilisierung; Länder und Wissen; Quellen und Literatur; Anhang Rollenspiele; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=17139 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000737 303.482 Her-Int 2012 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available 4702-000902 303.482 Her-Int 2012 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Basiswissen Textgrammatik / Albrecht Greule
PermalinkFachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Hans Barkowski
Permalink