Title : | Angewandte Linguistik für den fremdsprachlichen Deutschunterricht : eine Einführung | Material Type: | printed text | Authors: | Hufeisen Britta, Author ; Neuner Gerhard, Author | Publisher: | Berlin ; New York : Langenscheidt | Publication Date: | 1999 | Pagination: | 144 p. | Layout: | ill. | Size: | 30 cm | ISBN (or other code): | 978-3-468-49657-8 | General note: | Includes bibliographical references (p. 129-142)
Includes bibliographical footnotes | Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) | Descriptors: | Applied linguistics
| Class number: | 400 | Abstract: | Mit der vorliegenden Fernstudieneinheit möchten wir Sie in das Themengebiet der An¬gewandten Linguistik (AL) einführen. Dabei werden wir insbesondere auf diejenigen Aspekte genauer eingehen, die mit dem Fremdsprachenunterricht, genauer: mit dem fremdsprachlichen Deutschunterricht, zu tun haben. Die Fernstudieneinheit versucht im Rahmen des Gesamtfernstudienangebots Germani¬stik/Deutsch als Fremdsprache, eine Klammer zwischen den Studieneinheiten zur Linguistik und den Studieneinheiten des Bereichs Deutsch als Fremdsprache herzustel¬len, in denen linguistische Fragestellungen eine Rolle spielen. Wir haben die Studieneinheit Angewandte Linguistik in zwei große Bereiche aufgeteilt: Nach kurzen Zusammenfassungen zu vorliegenden linguistischen Studieneinheiten sowie einer Beschreibung des Verhältnisses von Theoretischer zu Angewandter Lingui¬stik in Kapitel l wird in den Kapiteln 3 bis 5 ein Überblick über Teilgebiete der Linguistik gegeben, die nicht in separaten Studieneinheiten dargestellt werden, aber für den Fremdsprachenunterricht wichtig sind: Kontrastive Linguistik und Soziolinguistik. Der Bereich Pragmalinguistik, zu dem eine eigene Studieneinheit vorliegt, wird im Hinblick auf die besonderen Fragestellungen des Fremdsprachenunterrichts akzentuiert. Das Kapitel 2 über Mehrsprachigkeit versucht, die Grundfragen, die sich „im Kopf des Einzelnen oder in einer sozialen Gemeinschaft ergeben, zu skizzieren. Im zweiten Teil dieser Studieneinheit, in den Kapiteln 6 bis 8, wird an drei Beispielen -Reichweite von Grammatikmodellen, Fehleranalyse, Lehrma¬terialkonstruktion- die Relevanz der AL für den fremdsprachlichen Deutschunterricht verdeutlicht. | Contents note: | Felder der Angewandten Linguistik; Mehrsprachigkeit; Kontrastive Linguistik; Soziolinguistik; Pragmalinguistik; Grammatische Theorien; Fehleranalyse; Anwendung linguistischer Befunde bei der Erstellung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht | Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=20548 |
|  |