Title : | Einführung in die Sprachlehrforschung |
Material Type: | printed text |
Authors: | Willis Edmondson, Author ; Juliane House, Author |
Publisher: | Tübingen und Basel : A. Francke Verlag |
Publication Date: | 2006 |
Pagination: | xvii, 370 p. |
Layout: | ill. |
Size: | 19 cm |
ISBN (or other code): | 978-3-8252-1697-9 |
General note: | Includes bibliografical references (p. 329-360) and index (p. 361-365) |
Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) |
Descriptors: | Language and languages - Study and teaching
|
Class number: | 407 |
Abstract: | "Einführung in die Sprachlehrforschung"-Welche Faktoren beeinflussen das Erlernen einer Fremdsprache, und was folgt daraus für den Fremdsprachenunterricht? Dieser Schlüsselfrage unterrichtlichen Geschehens geht die Sprachlehrforschung nach. Sie verbindet dabei lerntheoretische mit didaktischen Überlegungen und zieht Ergebnisse aus Nachbardisziplinen wie Zweitsprachenerwerbsforschung, Linguistik und Psychologie heran. Die 3. Auflage dieser bewährten Einführung in Grundlagen und Methoden der Sprachlehrforschung greift neuere Entwicklungen des Fachs auf, darunter Mehrsprachigkeit, Englisch als globale lingua franca und "Task-Based Learning". Mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen stellt das Buch auf anschauliche Weise die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her. |
Contents note: | Die Erforschung des Fremdsprachenlernens im Unterricht; Sprachlehrforschung-Anspruch und Entstehen einer Disziplin; Fremdsprachenunterricht als Untersuchungsgegenstand; Forschungsmethodik in der Sprachlehrforschung; Dimensionen der Sprachlehroforschung; Historische und politische Demensionen des Fremdsprachenunterrechts; Linguistische Grundlagen der Sprachlehrforschung; Lernen/Fremdsprachenlernen: Psychologische und neurologische Perspektiven; Fremdsprachenlehrmethoden; Fremdsprachenlernen in Vergleich zu anderen Sprachlenprozessen; Universalgrammatik als Theorie des Erstsprachenerwerbs und des Zweitsprachenewerbs: Theoretische Perspektiven; Erstsprachenerwerbs, Zweitsprachenewerbs, Fremsprachenlenen: EmpirischVergleiche; Individuelle Lernervariablen und deren Einfluß auf das L2-Lernen; Alter als Faktor beim L2-Lernen; Kognitive und affective Unterschiede zwischen Lernern; Das Fremdsprachenlernen im Fremdsprachenunterricht: Beschreibungen, Interpretationen, Theorien; Lernersprachenanalyse; Interaktion im Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachenlernen im Unterricht Hypothesen/Theorien; Von der Sprachlehrforschung zur Sprachlehre: Fremdsprachen didaktische Entscheidungen; Corriculumentscheidungen; Zusammenfassung und Ausblick |
Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13243 |