Abstract: | "Europäische Sprachenpolitik"-behandeln die Probleme der Europaischen Speachenpolitik aus verschiedenen Perspekiven.Zum einen wird die Europaische Dimension dieser fur die Europaische Union hochbrisanden Frage aus dem Blickwinkel der Europaischen Kommission und der Mitgliedsstaaten betrachtet.Zum anderen werden die regionalen Aspekte und die Funktionen der Sprache,insbesonderedes Englischen,aufder kommunikativen Ebene,der bildungspolitischen, arbeitspraktischenund sprachenpolitischen Ebene analysiert.Insbesonderwerden auch neueste neurophysiologische und behavioristische Forschungsergebnisse mit Bezug auf den Spracherwerbeinbezoge.Auchderfruhe Fremdsprachenerwerb wird im Gegensatz Muttersprachenewerb ausfuhrlichbehabdelt. DenBandschließtdie>>Wurzburger Erklarung zur Europaischen Sprachenpolitik<< ab,in der sich die Experten einvernehmlich fur den Ausbau ser Plurilingualität in der Europaischen Union aussprechen.Den Beitragen, die vornehmlich in der englischen, aber auch in der deutschen und franzosischen Sprache abgefasst sind,sind kurze Zusammenfassungen in den jeweils anderen Sprachen beigefugt, so dass den Lesern aufjeden Fall die Hauptgedanken der Beitrage nahegebracht werden. |