Title : | Perspektiven der Angewandten Linguistik : Arbeitsfelder : Kongressbeiträge zur 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.V. | Material Type: | printed text | Authors: | Bernd Spillner, Editor | Publisher: | Gesellschaft für Angewandte Linguistik | Publication Date: | 1987 | Series: | Forum angewandte Linguistik ; No. Bd 12 | Pagination: | 153 p. | Size: | 23 cm | ISBN (or other code): | 978-3-87808-762-5 | General note: | Includes bibliographical references | Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) | Descriptors: | Applied linguistics Conference proceedings
| Class number: | 418.18 | Abstract: | Der vorliegende Band will eine größere Anzahl von Beiträgen zur 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) dokumentieren. Der Kongreß fand vom 18.-21. September 1985 an der Universität München statt. Ausgerichtet wurde er vom Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität, tatkräftig unterstützt vom Münchener Goethe-Institut, das der GAL durch langjährig bewährte Zusammenarbeit verbunden ist. Die Tagung stand unter dem zentralen Thema: 'Perspektiven der Angewandten Linguistik — Inhalte, Ausbildung, neue Arbeitsfelder'. Es mag auf die Aktualität dieser Thematik, sicher aber auch auf die Attraktivität des Tagungsortes zurückzuführen sein, daß der Kongreß rund 500 Teilnehmer anzog und daß nicht weniger als 160 Tagungsbeiträge präsentiert wurden. Diese hohe Zalü an wissenschaftlichen Referaten unterstreicht in erfreulicher Weise die lebhafte fachliche Diskussion im weitgefächerten Spektrum der Angewandten Linguistik, im Spannungsfeld zwischen linguistischer Theoriebildung, Anwendungsorientierung und praxisnaher linguistischer Problemlösung. Die hohe Zahl an Tagungsbeiträgen bereitet aber auch Probleme für die Wiedergabe in den Kongreßakten. Zunächst einmal ist davon auszugehen, daß ein Bedarf an der Dokumentation von Tagungsergebnissen besteht. Sie bietet der wissenschaftlichen Öffentlichkeit den besten Zugriff auf die Arbeit einer wissenschaftlichen Gesellschaft und spiegelt in ihrem periodischen Nacheinander gleichsam in Jahresringen die historische Entwicklung einer Disziplin wieder. Weiterhin ist davon auszugehen, daß Außenstehende auch die jenigen GAL-Mitglieder, die nicht an der Tagung teilnehmen konnten sich von der Kongreßdokumentation einen möglichst umfassenden Eindruck von Themenvielfalt und Diskussionsbreite der Tagung erhoffen. Daraus folgt, daß möglichst viele der präsentierten Tagungsbeiträge auch dokumentiert werden sollten. Bei begrenztem Umfang des Bandes er soll schließlich bei vielen Linguisten verbreitet werden und nicht als voluminöse, aber unerschwingliche Bibliotheksausgabe verstauben folgt daraus aber leider auch, daß den Einzelbeiträgen nur ein knapper Raum zugestanden werden konnte. In vielen Fällen mag dies eine Chance sein, Forschungsresultate konzis, prägnant und lesbar darzustellen. | Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=14572 |
|  |