Title : | Über den Prozess der Zivilisation 2 : soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen |
Material Type: | printed text |
Authors: | Norbert Elias, Author |
Publisher: | Frankfurt am Main : Suhrkamp |
Publication Date: | 1997 |
Pagination: | 601 p. |
Size: | 18 cm |
ISBN (or other code): | 978-3-518-27759-1 |
General note: | Includes bibliographical references (p. 556-576) and indexes (p. 577-601) |
Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) |
Descriptors: | Civilization History
|
Class number: | 909.09 |
Abstract: | Mag sein, daß es später einmal gelingt, Zivilisationsprozesse, die sich heute in uns und um uns nicht viel anders als Naturereignisse vollziehen und denen wir auch gegenüberstehen wie mittelalterliche Menschen den Naturkräften, durch ein klareres Verständnis einer bewußteren Lenkung zugänglich zu mache. |
Contents note: | Einleitung; Zentralisierende und dezentralisierende Kräfte in de mittelalterlichen Herrschaftsapparatur; Die Bevölkerungszunahme nach der Völkerwanderund; Einige Beobachtungen zur Soziogenese der Kreuzzüge; Ausdehnung der Gesellschaft im Innern : Bildung neue Organe und Instrumenete; Űber einige neue Elemente im Aufbau der mittelalterlichen Gesellschaft, verlichen mit der antiken; Zur Soziogenese des Feudalismus; Zur Sociogenese des Minnesangs und der courtoisen Umgangsformen; Zweiter Teil : Zur Sociogenese des Staates; Die erste des aufsteigenden Königshauses: Konkurrenzkämpfe und Monopolbildung im Rahmen eines Territoriums; Exkurs üder einige Unterschiede im Entwicklungsgang Englands, Frankreichs und Deutschlands; Űber den Monopolmechanismus; Die Frühen Konkurrenzkämpfe im Rahmen des Königsreichs; Neue Stärkung der zentrifugalen Kräfte : Der Konkurrenzkreis der Prinzen; Die letzen, freien Konkurrenzkämpfe und die endgültige Monopolstellung des Siegers; Die Gewichterteilung im Innern der Herrschaftseinheit; Ihre Bedeutung für die Zentralgewalt; Zur Sociogenese des Steuermonopols; Der gesellschaftliche Zwang zum Selbstzwang; Ausbreitung des Zwangs zur Langsicht und des Selbstzwangs; Verringerung der Kontraste, Vergrösserung der Spielarte; Die Verhöflichung der Krieger; Die Dämpfung der Triebe; Psychologisierung und Rationalisierung; Schan und peinlichkeit; Stärkere Bindung der Oberschicht; Stärkerer Auftrieber von unten; Űberblick; |
Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13549 |