From this page you can:
Home |
Class number details
400






























































































































































































































Library items with class number 400



Angewandte linguistik und fremdsprachendidaktik / Theo Harden
Title : Angewandte linguistik und fremdsprachendidaktik Material Type: printed text Authors: Theo Harden, Author Publisher: Tübingen : Gunter Narr Verlag Publication Date: 2006 Pagination: 236 p. Layout: ill. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-8233-6248-7 General note: Includes bibliografical references (p. 209-227) and index (p. 229-236) Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Applied linguistics
Language teachingClass number: 400 Abstract: "Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik"- Innerhalb der Sprachlehrforschung existiert eine kaum überschaubare Vielfalt von theoretischen und methodischen Ansätzen, deren Vertreter sich - häufig mit einem quasi religiösen Anspruch auf den Besitz der Wahrheit - zum Teil heftig befehden. Studierende sind dabei mehr oder weniger dem ausgeliefert, was in der jeweiligen Institution die gerade herrschende Richtung ist. Vernachlässigt wird dabei die Tatsache, dass die Fremdsprachendidaktik sich hinsichtlich Ihres Sprachverständnisses auf eine Reihe von Bereichen bezieht, die gemeinhin der Angewandten Linguistik zugeordnet werden. Diese Bezüge sind jedoch oft nicht sehr klar und werden durch die ständig sinkende Halbwertszeit der jeweils die Diskussion beherrschenden Trends, Schulen, Theorien, Hypothesen etc. noch weiter verschleiert.
Das Buch hat sich daher zum ziel gesetz, diejenigen grundsätzlichen Perspektiven auf Sprache herauszuarbeiten, die das forschungsleitende Interresse innerhalb der für die Fremdsprachendidaktik relevanten Bereiche der Angewandten Linguistik bestimm(t)en. Des weiteren geht es zentral darum, diese Perspektiven historisch und methodisch zu verorten sowie ihren Einfluss auf die Sprachlehrforschung und deren Umsetzung in der curricularen Praxis nachzuzeichnen.Contents note: Einleitende Bemerkungen zur Sprache, Linguistik und Fremdsprachendidaktik; Kontrastive Linguistik: Sprachen als konkurrierende systeme; Soziolingustik: Sprache und Gesellschaft; Psycholinguistik: Die Sprache im Kopf; Fremdsprachenkompetenz; Literaturverzeichnis; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13264 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000467 400 Har-Ang 2006 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Angewandte Sprachwissenschaft / Günter Peuser
Title : Angewandte Sprachwissenschaft : Grundfragen, Bereiche, Methoden Material Type: printed text Authors: Günter Peuser, Author ; Stefan Winter, Author Publisher: Bouvier (Bonn) Publication Date: 1981 Pagination: 678 p. Size: 23 cm ISBN (or other code): 978-3-416-01590-5 General note: Includes bibliographocal references Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German language
LinguisticClass number: 400 Abstract: Angevwandte Sprachwissenschaft will zur Lösung Sprachproblemen beitragen, die sich zwischen den Komunikationspartner einer Gesellschaft ergeben.
In Verfolgung dieser Aufgabe ergibt sich eine enge Zusammenarbeit zwichen Sprachwissenschaftlern, Medizinern, Pädagogen, Psychologen und Komunikationsforschern.Contents note: Zum konzept der angewandten sprachwissenschaft; Geschriebene und Gesprochene sprache –schrifterwerb – dysgraphie; Semantik – lexikologie – faschsprachen; Namen und Sachen; Spracherwerb – Sracherwerbsbehinderung; Sprachlehrforschung – Sprachtherapie; Patholinguistik; Soziolinguistik – Konversationsanalyse; Computer – Linguistik; Forensische Linguistik; Linguisting und Werbung; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13545 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000542 400 Peu-Ang 1981 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Briefe schreiben B1 und B2 / Kozyrev Illya
Title : Briefe schreiben B1 und B2 : Deutsch als Fremdsprache, Übungen für Integrationskurse Material Type: printed text Authors: Kozyrev Illya, Author Publisher: Books on Demand Publication Date: 2019 Pagination: 84 p. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-7528-6297-3 General note: Includes index Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German language
LinguisticsClass number: 400 Abstract: Dieses Buch will Schülerinnen und Schülern helfen, die einen "Integrationskurs Deutsch" mit dem DTZ A2-B1 Abschluss bereits bestanden haben und gerade einen B2-Kurs beginnen. Es geht hier um den schriftlichen Ausdruck im Bereich B2, den man sich durch Einsetzübungen in Briefen mit wichtigen Alltagsthemen mühelos erwerben kann. Die vorliegende, überarbeitete Auflage bietet zusätzlich grammatikalische Übungen, sowie neue Briefe zu aktuellen Prüfungsthemen. Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=19037 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000903 400 Ill-Bri 2019 General Collection Library "Max van der Stoel" International Due for return by 06/30/2020 Ce que parler veut dire / Pierre Bourdieu
Title : Ce que parler veut dire : L'economie des échanges linguistiques Material Type: printed text Authors: Pierre Bourdieu, Author Publisher: Paris : Fayard Publication Date: 2002 Pagination: 243 p. Size: 22 cm ISBN (or other code): 978-2-213-01216-2 General note: Includes index Languages : French (fre) Descriptors: Language and languages
LinguisticsClass number: 400 Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=10065 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 5702-016388 400 Bou-par 2002 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Einführung in die Phonetik / Bernd Pompino Marschall
Title : Einführung in die Phonetik : 2 Material Type: printed text Authors: Bernd Pompino Marschall, Author Publisher: Berlin ; New York : De Gruyter Publication Date: 2003 Pagination: xv, 324 p. Layout: ill. Size: 21 cm ISBN (or other code): 978-3-11-018020-6 General note: Includes bibliografical references (p. 295-303) and index (p. 303-324) Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: German language
PhonetikClass number: 400 Abstract: "Einführung in die Phonetik"- beschreibt die Grundlagen des Funktionierens der lautsprachlichen Kommunikation. Ausgangspunkt ist die grundsätzliche Prägung gesprochener Sprache durch die biophysikalische Beschaffenheit des Artikulationssystems auf der einen und die des Gehörs aus der anderen Seite. Der erste Hauptteil des Buches ist den klassischen naturwissenschaftlichen Bereichen der phonetischen Wissenschaft gewidmet: artikulatorische Phonetik, akustische Phonetik, auditive Phonetik. Dabei wird in jedem Abschnitt auf die neueren experimentalphonetischen Entwicklungen eingegangen.
Der zweite Hauptteil des Buches behandelt die geisteswissenschaftlichen Bereiche der deskriptiven Phonetik mit den Gebieten der systematischen Lautbeschreibung, der Theorie der phonetischen Transkriptionen und den phonetisch-phonologischen Lautsystemen von Einzelsprachen.Contents note: Einfuhurung; Allgemeine phonetik; Artikulatorische phonetik; Akustische phonetik; Perzeptive phonetik; Systematische phonetik; Die suprasegmentale struktur lautsprachlicher auberungen; Einzelsprachliche lautsysteme;
Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13246 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000437 400 Mar-Ein 2003 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Einführung in die Sprechakttheorie / Götz Hindelang
PermalinkFilologjia / Luçia Çezarini Martineli
PermalinkFremdsprachen-erwerb / Jörg Roche
PermalinkGjuha / Sapir Edward
PermalinkInterkulturelle Kommunikation / Hans Jürgen Heringer
PermalinkNë kërkim të gjuhës së përkryer në kulturën europiane / Umberto Eco
PermalinkMehrsprachigkeit
PermalinkMehrsprachigkeitstheorie / Jörg Roche
PermalinkMultilingualität und sprachenpolitik in der schweiz / Antje Kurzmann
PermalinkPhonetik, Phonologie / Hans Grassegger
Permalink