
Edward Elgar Publishing UN iLibrary HeinOnline Directory of Open Access Books SAGE Journals ASTM Compass
From this page you can:
Home |
Descriptors



Europäische Sprachenpolitik / Rüdiger Ahrens
Title : Europäische Sprachenpolitik Original title : European language policy Material Type: printed text Authors: Rüdiger Ahrens, Author Publisher: Winter-Heidelberg Publication Date: 2003 Pagination: 452 p. Size: 25 cm. ISBN (or other code): 978-3-8253-1456-9 General note: Includes bibliographical references Languages : English (eng) Descriptors: Congresses
Language policy - EuropeClass number: 306.44 Abstract: "Europäische Sprachenpolitik"-behandeln die Probleme der Europaischen Speachenpolitik aus verschiedenen Perspekiven.Zum einen wird die Europaische Dimension dieser fur die Europaische Union hochbrisanden Frage aus dem Blickwinkel der Europaischen Kommission und der Mitgliedsstaaten betrachtet.Zum anderen werden die regionalen Aspekte und die Funktionen der Sprache,insbesonderedes Englischen,aufder kommunikativen Ebene,der bildungspolitischen, arbeitspraktischenund sprachenpolitischen Ebene analysiert.Insbesonderwerden auch neueste neurophysiologische und behavioristische Forschungsergebnisse mit Bezug auf den Spracherwerbeinbezoge.Auchderfruhe Fremdsprachenerwerb wird im Gegensatz Muttersprachenewerb ausfuhrlichbehabdelt. DenBandschließtdie>>Wurzburger Erklarung zur Europaischen Sprachenpolitik<< ab,in der sich die Experten einvernehmlich fur den Ausbau ser Plurilingualität in der Europaischen Union aussprechen.Den Beitragen, die vornehmlich in der englischen, aber auch in der deutschen und franzosischen Sprache abgefasst sind,sind kurze Zusammenfassungen in den jeweils anderen Sprachen beigefugt, so dass den Lesern aufjeden Fall die Hauptgedanken der Beitrage nahegebracht werden. Contents note: The European Dimension; English as a European and International Language; Language policy and Europena Regions; Functions of Linguistic Competence; Language Aquisition; The Future of European Language Policy; The Würzburg Declaration on European Language Policy; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13223 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000430 306.44 Ahr-Eur 2003 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Politiques linguistiques / Louis Porcher
Title : Politiques linguistiques Material Type: printed text Authors: Louis Porcher, Author ; Violette Faro-Hanoun, Author Publisher: Paris : L'Harmattan Publication Date: 2000 Pagination: 208 p. Size: 22 cm ISBN (or other code): 978-2-7475-0147-7 General note: Includes index Languages : French (fre) Descriptors: Language policy - Europe
Native language and education - Political aspects - EuropeClass number: 372.305 Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=9292 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 5702-016394 372.3057445 Por-Pol 2000 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available Sprachenpolitik in mittel- und osteuropa / Ruth Wodak
Title : Sprachenpolitik in mittel- und osteuropa Material Type: printed text Authors: Ruth Wodak, Author ; Ruth Cillia, Author Publisher: Passagen-Verlag (Wien) Publication Date: 1995 Pagination: 302 p. Layout: ill. Size: 24 cm ISBN (or other code): 978-3-85165-143-0 Languages : German (deu) Original Language : German (deu) Descriptors: Europe, Central
Europe, Eastern
Language policy - EuropeClass number: 400 Abstract: Wie soll sich ein einheitliches Europa zukünftig verständigen? Ist sprachlicher Zentralismus, die Verwendung einer einzigen lingua franca Englisch die Lösung oder sprachlicher Pluralismus, wie ihn etwa die europäische Union bisher praktiziert? Welche Rolle spielen die großen Verkehrssprachen Englisch, Französisch, Russisch, vor allem aber auch Deutsch im mittel- und osteuropäischen Raum nach der Ostöffnung, welchen Platz können die Minderheitensprachen einnehmen? Sprechen wirtschaftliche Gründe dafür, möglichst viele Fremdsprachen zu lernen („Die beste Sprache ist die Sprache des Kunden“)? Wie haben die osteuropäischen Länder auf die sprachlichen Herausforderungen der letzten Jahre in der Schul(sprachen)politik reagiert, welche kultur- und sprachenpolitischen Maßnahmen wurden von den westeuropäischen Ländern getroffen, um den gesteigerten Bedarf an Fremdsprachenunterricht zu decken? Das waren die zentralen Fragen der Tagung Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa, die vom 24.-26. November 1993 in Wien stattfand. SprachwissenschaftlerInnen, PraktikerInnen des Fremdsprachenunterrichts, Experten aus Wirtschaft, Kultur- und Bildungspolitik diskutieren die Probleme zukünftiger Sprachenpolitik im geopolitisch sensiblen Raum Mittel- und Osteuropa. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und Referate, die auf dieser Tagung gehalten wurden. Contents note: Europaische Sprachenpolitik; Asprachenpolitik und Fremdsprchenunterricht; Sprachliche Minderheiten; Record link: https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=13265 Hold
Place a hold on this item
Copies
Barcode Call number Media type Location Section Status 4702-000468 400 Wod-Spr 1995 General Collection Library "Max van der Stoel" International Available