Title : | Literaturdidaktik Deutsch : eine Einführung |
Material Type: | printed text |
Authors: | Matthis Kepser, Editor ; Ulf Abraham, Editor |
Publisher: | Erich Schmidt Verlag (Berlin) |
Publication Date: | 2016 |
Pagination: | 360 p. |
Size: | 21 cm |
ISBN (or other code): | 978-3-503-16787-6 |
General note: | Includes bibliographical references (p. 298-355)
Includes index (p. 356-360)
Includes bibliographical footnotes |
Languages : | German (deu) Original Language : German (deu) |
Descriptors: | German language - Didactic
|
Class number: | 435 |
Abstract: | I Erstmals 2005 erschienen, gehört die vorliegende Einführung zu den Standardlehrwerken der Deutschdidaktik. In der nun völlig neu bearbei¬teten und ergänzten 4. Auflage wird die Teildisziplin der Literaturdidak¬tik auf dem neuesten Stand präsentiert und weiterführend diskutiert. Auf unter Fachvertretern und -Vertreterinnen konsensfähige Weise beschreibt und begründet das Buch die Aufgaben des Literaturunter¬richts und stellt kritisch methodische Konzepte für den Umgang mit literarischen Texten dar. Dabei wird „Literatur" konsequent nicht nur als Gegenstand der Germanistik betrachtet, sondern als kulturelle Praxis, die weit über die reinen Printmedien hinausreicht. Entwickelt wird damit ein kulturwissenschaftliches und medienintegratives Verständnis von Literaturdidaktik. Die Bandbreite der behandelten Unterrichtsgegen¬stände reicht vom literarischen „Kanon" über Texte der Kinder-/Jugend-und Unterhaltungsliteratur bis zu Filmen und elektronischen Medien. Aktuelle Entwicklungen spiegeln sich z.B. in der Aufnahme eines eigenen Abschnitts über Comics und Graphic Novels, aber auch in der Darstellung inter- bzw. transkultureller Bildungsbezüge im Umgang mit Literatur. Zum ersten Mal werden in einem eigenen Kapitel Methoden und Erträge empirischer Forschung auf dem Feld der Literaturdidaktik vorgestellt, was nicht zuletzt eigene Forschungsvorhaben anregen kann. Aber auch unterrichtspraktische Fragen finden breite Antworten, z.B. mit Entscheidungshilfen für Unterrichtskonzepte oder Hinweisen zur Einschätzung und Bewertung von Schülerleistungen. Damit wendet sich diese Einführung an Studierende in allen Phasen des Lehramtsstudiums, an Referendarinnen und Referendare, aber auch an bereits praktizierende Lehrkräfte sowie Ausbilder/-innen. |
Contents note: | Literaturdidaktisches Fundament; Grundlegende Aufgaben des Literaturunterrichts; Empirie in der Literaturdidaktik; Konzepte für den Literaturunterricht; Muster, Phasen und Verfahren des Literaturunterrichts; |
Record link: | https://library.seeu.edu.mk/index.php?lvl=notice_display&id=18637 |